Praktische Checkliste
Kliniktasche Geburt: Was gehört hinein?
Kliniktasche Geburt: Warum eine Checkliste so wichtig ist
Die Geburt rückt näher – und spätestens ab der 36. Schwangerschaftswoche sollten werdende Mütter beginnen, ihre Kliniktasche zu packen. Eine gute Vorbereitung nimmt Stress und gibt Sicherheit. Mit einer klaren Checkliste für die Geburt vermeiden Sie, dass im entscheidenden Moment etwas fehlt – egal ob für Mama, Baby oder Partner.
Was gehört in die Kliniktasche für die Geburt?
Die häufigste Frage lautet: „Was muss wirklich alles in die Kliniktasche?“ – die Antwort: Es kommt auf das Nötigste an. Viele Kliniken stellen Hygieneartikel und Grundausstattung bereit, daher sollten Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren.
Kliniktasche Geburt Checkliste – Must-haves im Überblick
Für die Mama (vor und nach der Geburt)
- Mutterpass
- Krankenversicherungskarte
- Personalausweis
- ggf. Geburtsplan / Notizen für das Geburtsteam
- Haargummi oder Haarband
- Bequeme Kleidung für Kreißsaal & Wochenbett
- Still-BH, weite Shirts, Jogginghose
- Hygieneartikel (Binden, Duschgel, Zahnbürste)
- Hausschuhe oder Flip-Flops
- Smartphone und Ladegerät
Für das Baby
- 2–3 Babybodys
- Strampler oder weiche Babykleidung (Größe 50/56)
- Mützchen
- Söckchen
- ggf. Spucktücher
- Babydecke oder Mulltuch
- Kleidung für den Heimweg (je nach Jahreszeit wärmer oder leichter)
- Babyschale fürs Auto (unbedingt vorher Montage und Funktion probieren!)
Für den Partner / die Begleitperson
- Bequeme Kleidung
- Snacks und Getränke
- Zahnbürste und Basics für eine Übernachtung
- Handy & Ladegerät
- Kamera oder Handy für die ersten Fotos
Kliniktasche packen: Tipps für weniger Stress
- Starten Sie rechtzeitig: ab der 34.–36. Schwangerschaftswoche.
- Packen Sie zwei Taschen: eine kleine für den Kreißsaal, eine größere für den Aufenthalt.
- Machen Sie sich eine persönliche Liste und haken Sie ab – so bleibt nichts vergessen.
- Denken Sie an die Jahreszeit: Kleidung und Decke entsprechend wählen.
Häufige Fragen (FAQ) zum Thema Kliniktasche:
Wann sollte man die Kliniktasche packen?
Am besten ab der 35.–36. Schwangerschaftswoche – damit alles bereitsteht, auch wenn es früher losgeht.
Wie viele Taschen braucht man?
Viele Frauen packen zwei: eine kleinere Tasche für den Kreißsaal und eine größere für den Aufenthalt auf der Wochenbettstation.
Was stellt die Klinik zur Verfügung?
Das ist von Klinik zu Klinik unterschiedlich. Fragen Sie am besten bei der Geburtsanmeldung nach, was Sie selbst mitbringen sollten (z. B. Windeln, Stillkissen oder Babykleidung).
Was unterscheidet Kliniktasche und Krankenhaustasche?
Der Begriff „Krankenhaustasche Geburt“ wird oft synonym verwendet. Gemeint ist immer die Tasche, die Sie für Entbindung, Wochenbett und Baby packen.